Am meisten Spaß haben mir dieses Jahr eindeutig meine
Geschenke aus der Küche gemacht und ich habe bereits jetzt den Entschluss
gefasst, dass ich genau das im nächsten Jahr noch ein wenig ausweiten werde.
Verschenkt habe ich Lebkuchenlikör, Cookie- und
Brownie-Backmischungen, Minz-Oliven, Zimtsirup und Chili-Schoko-Salz.
![]() |
Geschenke aus dem Hause Elle |
Lebkuchenlikör
(750 ml)
100 g Puderzucker
100 g Schokolade, 60%
400 ml Sahne
50 ml H-Milch
2 gestr. TL
Lebkuchengewürz
300 ml Weizenkorn
Die Milch, die Sahne
und die Schokolade (in Stückchen gebrochen) langsam in einem Topf erhitzen. Dabei
ständig mit einem Schneebesen rühren. Sobald eine gleichmäßige Flüssigkeit
entstanden ist den Puderzucker und das Lebkuchengewürz hinzu geben und alles
verrühren. Dann den Korn langsam dazu gießen und die Flüssigkeit sofort in
saubere Flaschen füllen und diese gut verschließen.
Als
Mindesthaltbarkeitsdatum habe ich ca. 4 Wochen gerechnet. Der Likör sollte im
Kühlschrank gelagert und wegen der Sahne auch recht zügig verbraucht werden. Das
ist aber wohl eher kein Problem, denn ich persönlich finde ihn extrem köstlich.
____________________
Die Rezepte für die hübsch
geschichteten Backmischungen habe ich bei Maria gefunden und musste sie
natürlich gleich ausprobieren. Ich habe jeweils 720 ml Gläser genommen, die ich
bei „Gläser und Flaschen“ bestellt habe.
Brownie-Backmischung
100 g Mehl
½ TL Backpulver
1 kl. Prise Salz
75 g brauner Zucker
100 g Zucker
25 g Kakaopulver,
entölt
50 g gemahlene Nüsse
25 g
Schokoladenraspeln
An das Glas habe ich
folgende Anleitung geheftet: Das Glas mit der Brownie-Backmischung in eine
große Schüssel füllen und gut durchrühren. Dann 87 g geschmolzene Butter und
1,5 Eier verrühren und zur Brownie-Mischung geben. Alles gut durchrühren, bis
sich ein glatter Teig ergibt. Den Teig in eine flache ausgefettete Backform
füllen und bei 175°C etwa 35 Minuten lang backen.
Cookie-Backmischung
100 g Mehl
100 g brauner Zucker
25 g Zucker
100 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
20 g Kakao, entölt
nach Belieben:
Schokodrops, Macadamianüsse, Haselnüsse, Mandeln, Smarties....
An das Glas habe ich
folgende Anleitung geheftet: Das Glas mit der Cookie-Backmischung in eine große
Schüssel füllen und gut durchrühren. Dann 125 g geschmolzene Butter und ein Ei
verrühren und zur Cookie-Mischung geben. Alles gut durchrühren. Den Keksteig zu
kleinen Kugeln formen und bei 190°C etwa 12 Minuten backen.
____________________
Minz-Oliven
Schale einer ½ Bio-Orange
1 TL Pfefferkörner
½ Bund Minze
160 g grüne Oliven
(aus dem Glas)
150 ml Sonnenblumenöl
Die Orangenschalen in
dünne Streifen schneiden und den Pfeffer grob zerstoßen. Beides mit den
Minzblättchen zu den Oliven in ein Glas geben und mit Öl aufgießen. Das Glas
gut verschließen. Kühl und dunkel lagern.
____________________
Zimtsirup (6x 250
ml Flaschen)
1200 g Zucker
1500 ml Wasser
12 Stangen Zimt
Den Zucker unter
ständigem Rühren in einem Topf schmelzen und darauf achten, dass er nicht zu
braun wird. Dann mit Wasser ablöschen und aufkochen, so dass das fest gewordene
Karamell sich wieder löst. Die Zimtstangen hinzu geben und 20 Minuten sacht
köcheln lassen. In Flaschen abfüllen und je zwei Zimtstangen dekorativ mit in
die Flasche geben.
____________________
Chili-Schoko-Salz
(150 ml Glas)
150 g Salz
3 getrocknete
Chilischoten
2 EL Kakaopulver,
entölt
Die
Chilischoten zermörsern und mit den restlichen Zutaten vermengen. In ein
trockenes sauberes Glas füllen und dunkel aufbewahren.
Das
Salz hält sich ca. 12 Monate. Bitte immer nur kleine Mengen herstellen.
Da die Aromen sehr flüchtig sind, empfiehlt es sich, erst kurz vor Ende der Garzeit sparsam zu würzen.
Da die Aromen sehr flüchtig sind, empfiehlt es sich, erst kurz vor Ende der Garzeit sparsam zu würzen.
____________________
Die Etiketten habe ich mir unter anderem hier runtergeladen
und dann nach meinen Vorstellungen verändert.
Euch und euren Lieben jetzt aber erstmal einen guten Rutsch. Hoffentlich wird 2013 genau so, wie ihr es euch immer gewünscht habt. Mit mehr Höhen als Tiefen. Mit vielen neuen Möglichkeiten. Mit viel Freude und Lachen. Und mit ganz viel Liebe!